Wieder zwei Ehemaligentreffen in 2025 für alle Bildungsgänge der Schulen der Brede
Die zwei Ehemaligentreffen in 2024 waren ein voller Erfolg. 120 Ehemalige sind am 2. Samstag nach Ostern in ihre ehemalige Schule gekommen, knapp 300 Ehemalige der Schulen der Brede trafen sich Annentag im La-Casa-Zelt. Die Wiedersehensfreude war groß. Es gab nette Gespräche sowie eine tolle Atmosphäre in der Schule als auch im Biergarten und Zelt. Immer wieder wurde der Wunsch geäußert, diese Form der Treffen auch in 2025 anzubieten. Aus diesen Gründen hat der Vorstand des Fördervereins entschieden, in 2025 zwei Ehemaligentreffen anzubieten:
Treffen am 2. Samstag nach Ostern, also am 03.05.2025
Die Abschlussjahrgänge des Gymnasiums und des Berufskollegs
- 1975 (50-jähriges Jubiläum für Gymnasium und Handelsschule)
- 1985 (40-jähriges Jubiläum für Gymnasium und Handelsschule)
- 1995 (30-jähriges Jubiläum für Gymnasium, Handelsschule und Höhere Handelsschule)
- 2005 (20-jähriges Jubiläum für Gymnasium, Höhere Handelsschule und Berufl. Gymnasium )
erhalten im Dezember eine persönliche Einladung, soweit uns die Kontaktdaten vorliegen. Start ist in der Schule mit Begrüßung, Schulführung und einem Stehcafé (organisiert vom Jahrgang Q1, früher Jahrgangsstufe 12), anschließend ein gemütliches Zusammensein mit leckerem Essen und kühlen Getränken in der Schenkenküche in Ovenhausen. Einzelheiten dazu werden in der Einladung mitgeteilt und auf der Homepage veröffentlicht.
Treffen Annentag-Samstag, also am 02.08.2025
Wegen der positiven Resonanz und der Wünsche anderer Jahrgänge sind alle Ehemaligen ins La‑Casa‑Zelt ab 16 Uhr eingeladen. Der Förderverein freut sich, wenn er Ehemalige besonders aus folgenden Abschlussjahrgängen begrüßen kann.
- 2000 (25-jähriges Jubiläum für Gymnasium und Höhere Handelsschule)
- 2010 (15-jähriges Jubiläum für Gymnasium, Höhere Handelsschule und Berufl. Gymnasium)
- 2015 (10-jähriges Jubiläum für Gymnasium, Höhere Handelsschule, Berufl. Gymnasium und Fachoberschule)
- 2020 (5-jähriges Jubiläum für Gymnasium, Höhere Handelsschule, Berufl. Gymnasium, Fachoberschule und Realschule)
Die Einladung an die Jubiläumsjahrgänge werden per per E-Mail versendet, sofern die Adressen vorliegen. Die Einladung an alle Ehemaligen erfolgt über die beiden lokalen Zeitungen, die Webseite des Fördervereins, die Homepage der Schulen der Brede und die sozialen Netzwerke.
Wir haben eine ganz große Bitte: da uns nicht die aktuellen Adressen – vor allem der älteren Jahrgänge – vorliegen, können wir auch nicht alle Ehemaligen erreichen. Deshalb hoffen wir darauf, dass diese geplanten Treffen über Freunde, ehemalige Mitschülerinnen und Mitschüler weiter bekannt gemacht werden.
Ansprechpartner für die Treffen sind:
Nicolaus Droste zu Vischering für das Gymnasium und die Realschule => nicolaus.droste@gmail.com
Hubertus Roland für die Bildungsgänge des Berufskollegs => h.roland@foerderverein-brede.de
Beste Wünsche für die Vorweihnachtszeit und auch etwas Zeit zum Genießen – vielleicht beim Glühwein – das wünscht von Herzen der Förderverein der Schulen der Brede.